In modernen Produktionsbetrieben spielt die kontinuierliche Optimierung von Abläufen eine entscheidende Rolle. Märkte verändern sich, Kunden erwarten Flexibilität, und Unternehmen müssen schneller reagieren als je
Autor: Blickpunkt Mittelstand
Stress als Unternehmer reduzieren durch gezielte Mikro-Pausen
Der Alltag eines Unternehmers gleicht oft einem Dauerlauf. Entscheidungen müssen getroffen, Prozesse gesteuert und Mitarbeiter motiviert werden. Hinzu kommen äußere Faktoren wie Marktveränderungen, Kundenerwartungen oder
Warum Auszeiten für Unternehmer so wichtig sind
Erfolg im Business entsteht nicht allein durch Fleiß oder unermüdlichen Einsatz. Oft ist es der Abstand vom Alltag, der neue Perspektiven eröffnet. Wer ständig unter
Corporate Branding in der kalten Jahreszeit strategisch einsetzen
In der kalten Jahreszeit ändern sich die Bedürfnisse und Gewohnheiten vieler Kunden. Sie verbringen mehr Zeit drinnen, sehnen sich nach Wärme und Gemütlichkeit. Unternehmen, die
Erfolgreiche Investorengespräche: Warum das „Wo“ genauso zählt wie das „Wie“
Es gibt kaum etwas Spannenderes, als aus einer visionären Idee ein tragfähiges Geschäft aufzubauen. Wenn es darum geht, Unterstützer und Kapital für eine solche Idee
Zwischen Führung und Pflicht – wo die Grenze liegt
Führung bedeutet nicht nur Organisation und Zielsetzung, sondern auch das Tragen rechtlicher Verantwortung. Wer Menschen beschäftigt, übernimmt Pflichten – gegenüber Mitarbeitenden, Behörden und dem Unternehmen
Warum soziale Stärke zur Schlüsselkompetenz wird
In einer Arbeitswelt, die sich zunehmend digitalisiert, standardisiert und automatisiert, rückt eine Fähigkeit immer stärker in den Fokus: soziale Stärke. Gemeint ist nicht bloß Freundlichkeit
Welche Taktiken Entscheider wirklich weiterbringen
Verhandlungstraining ist längst kein Thema mehr, das nur dem Vertrieb oder dem Einkauf vorbehalten ist. Führungskräfte und Unternehmer im Mittelstand stehen täglich vor Gesprächssituationen, die
Wie Pausen helfen, klügere Entscheidungen zu treffen
In vielen Büros ist die Vorstellung noch immer verbreitet, dass Durcharbeiten gleichzusetzen ist mit Leistung. Je mehr Stunden, desto mehr Output – so der Mythos.
Die unterschätzte Basis stabiler Geschäftsprozesse
Im Mittelstand laufen viele Prozesse parallel – oft mit schlanken Teams, klaren Zuständigkeiten und hohem Zeitdruck. In solchen Strukturen zählt jede Minute, jeder Handgriff, jede
