Um größere Räume zu strukturieren, wie beispielsweise mit begrünten Trennwänden als Sichtschutz in Büros, sind besonders puristische Pflanzkübel aus Beton geeignet. Diese lassen sich im Innenbereich auch als Designobjekt einsetzen, wodurch die begrünten Pflanzgefäße unübersehbar zu echten Eyecatchern werden. Des Weiteren sind die unterschiedlich großen Betonkübel eine perfekte Lösung, um in Warteräumen, einem Lounge-Bereich oder auch in Wohnräumen als ästhetischer Sichtschutz zu fungieren.
Begrünung sorgt für saubere Raumluft und reduziert Stress
Mit schlichten Betonkübeln können somit Wartezonen und Arbeitsplätze separiert werden, wodurch sich wiederum die Möglichkeit zur ungehinderten Kommunikation ergibt. Grünpflanzen in Büros oder Ähnlichem verbessern zudem die Lebensqualität und dadurch auch die Arbeitsbedingungen an sich. Ein weiterer Vorteil ist der Schallschutz, welcher durch unterschiedlich große Grünpflanzen noch erhöht wird.
Betonkübel stellt der Handel in den vielen Größen bereit, sodass eine Vielzahl an kreativen Bepflanzungen realisierbar ist. Einerseits lassen sich wertvolle Solitär-Pflanzen perfekt in Szene setzen, andererseits können unterschiedlich große Pflanzen wie beispielsweise Farne und Bogenhanf, Orchideen und Gräser geschmackvoll kombiniert werden. In langen Fluren wie auch an den Geländern der Treppenaufgänge in gewerblich genutzten Gebäuden können nebeneinander mehrere schmale Pflanzkübel als Raumteiler und Begrenzung eingesetzt werden. Auf diese Weise werden eventuell eintönige Wände geschickt kaschiert und gleichzeitig ein gesundes, entspanntes Raumklima erzeugt.
Tipp: Wenn die ausgewählten Pflanzkübel aus Beton sehr hoch und schmal sind, wird die Standfestigkeit und Stabilität (Arbeitssicherheit) durch etwas Kies wesentlich verbessert.
Bepflanzung im Betonkübel anlegen
Begrünte Betonkübel in schmalem, platzsparenden Design lassen sich flächendeckend begrünen und dadurch als Sichtschutz verwenden. Durch bestimmte Pflanzen lässt sich zudem auch die Qualität der Raumluft deutlich verbessern, da die Gewächse Ausdünstungen von Möbeln und Bürogeräten absorbieren. Diese grünen Inseln sollten allerdings nach einem bestimmten Konzept bepflanzt werden, wobei die Gefäßgröße und die Pflanztiefe eine wichtige Rolle spielen. Nur wenn die Bepflanzung optimal ausgeführt wird und die Kübel sicheren Stand haben, ist gesundes Wurzelwachstum gewährleistet.
Tipp: Um einen Pflanzkübel Raumteiler individuell einzusetzen, sollten vorher unbedingt die Größen bestimmt werden. Deshalb ist es wichtig, dass dort wo die Pflanzkübel aus Beton ihren Standort haben sollen, genau abgemessen wird.
Eckige Betonkübel für eine Begrünung von Arbeitsbereichen, egal ob es letztendlich um Schallschutz oder Sichtschutz geht, sind stets modern und zeitlos. Viele Betonkübel verfügen über einen Einsatz, sodass nicht immer das komplette Gefäß mit Substrat gefüllt/ausgewechselt werden muss. Für Betonkübel empfehlen Experten zudem, dass Pflanzgefäß zuerst mit Holzstückchen oder Styropor auszulegen. Darauf erfolgt eine handbreite Schicht Blähton, der Nährstoffe und Wasser speichert und nach Bedarf an
die Gewächse abgibt. Hierdurch wird bei der Pflanzenpflege Zeit gespart. Zum Düngen eignet sich Langzeitdünger.
Pflanzkübel als Raumteiler, Sichtschutz und/oder Schallschutz dienen nicht nur einem ästhetischen Umfeld, die Begrünung sorgt auch für ein entspanntes Arbeitsklima und reduziert somit Stress. Setzen Sie unsere Tipps direkt um und planen Sie ihr entspanntes Arbeitsklima mit Hilfe des folgenden Links: https://www.eastwest-trading.de/pflanzkuebel/beton/