Pünktlich zum Start der Motorradsaison wird die Maschine aus dem Winterschlaf geholt. Diese hat ihre Ruhephase idealerweise in einer gut belüfteten und trockenen Umgebung verbracht. Die Batterie wurde ausgebaut und regelmäßig an ein Ladegerät geklemmt, damit sie für die erste Fahrt voll funktionstüchtig ist. Eigentlich müsste man diese nur noch einsetzen und dann kann es losgehen. Allerdings empfiehlt es sich, vor der ersten Fahrt die Maschine und sich selber startklar zu machen. Worauf dabei geachtet werden muss und welche Rolle das italienische Unternehmen Alpinestars bei der Wahl der idealen Kleidung spielt, wird im Text näher beleuchtet.
Vor der ersten Fahrt unbedingt Bremsen und Reifen kontrollieren
Nur, wenn die Bremsen reibungslos funktionieren, ist eine sichere Fahrt garantiert. Zunächst empfiehlt sich die Kontrolle der Bremsbeläge. Diese müssen dicker als einen Millimeter sein und sollte keinen Verschleiß aufweisen. Befindet sich Staub an den Scheiben, lässt sich dieser mit einem Bremsenreiniger beseitigen. Ebenfalls notwendig ist der Blick auf die Bremsleitungen. Hier dürfen keine porösen oder undichten Stellen sichtbar sein.
In welchem Zustand befindet sich der Inhalt des Ausgleichsbehälters? Ist dieser dunkelschwarz, muss zeitnah die Bremsflüssigkeit gewechselt werden. Zur eigenen Sicherheit sollte unbedingt die Profiltiefe der Reifen überprüft werden. Laut Gesetz muss die Mindesprofiltiefe 1,6 Millimeter betragen, allerdings ist es empfehlenswert, Reifen bereits bei 3 Millimetern Profiltiefe auszutauschen. Da sich bei langer Standzeit der Reifendruck minimiert, muss dieser vor der ersten Fahrt ebenfalls kontrolliert werden.
Ein Blick auf diese Komponente verrät den Zustand der Maschine
Vor der ersten Fahrt sollte die Kette des Motorrads in Augenschein genommen werden. Ist hier Verschleiß zu erkennen, muss diese ausgetauscht werden. Generell sollte die Kette nach dem Winterschlaf justiert und gefettet werden, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten. Unverzichtbar ist die Kontrolle des Ölstands. Zu wenig Öl kann einen Motorschaden verursachen, der mit horrenden Kosten verbunden ist. Bei einem Ölwechsel sollte der Ölfilter mit ausgetauscht werden. Um die Maschine von Schmutz und Staub zu befreien, empfiehlt sich eine gründliche Reinigung des Motorrads. Wem selber die Expertise fehlt, sollte sein Bike von Fachleuten überprüfen lassen. Auf diesem Weg ist sichergestellt, dass keine losen Schrauben oder Flüssigkeitsaustritte übersehen werden.
Keine Fahrt ohne entsprechende Schutzkleidung
Der Hersteller Alpinestars offeriert technische und leistungsstarke Schutzkleidung für Motorradfahrer. Die breit gefächerte Produktpalette umfasst Stiefel, Helme, Jacken, Westen, Protektoren, Handschuhe, Unterwäsche und noch vieles mehr. Das Unternehmen zählt zu den erfolgreichsten Anbietern für Motorradbekleidung. Hochwertige Verarbeitungsstandards und detailgetreue Innovation zeichnen die Firma aus. Hier finden Motorradfahrer alles, was für eine sichere Fahrt notwendig ist. Ob Mann oder Frau, das vielfältige Angebot der Marke Alpinestars hilft jedem, seinen individuellen Bekleidungsstil zu finden. Werden die im Text vorgestellten Tipps berücksichtigt, steht dem Start in die Motorradsaison nichts mehr im Weg.
Bildnachweis:
drsg98 – stock.adobe.com // vasyl – stock.adobe.com